
Diagnose Kissing Spines – und jetzt?
Die Diagnose Kissing Spines (KS) ist für viele Reiter erst einmal niederschmetternd. Dabei ist sie nicht unbedingt mit „unreitbar“ gleichzusetzen! Wir zeigen Dir, was Du für Dein Pferd tun kannst.
Die Diagnose Kissing Spines (KS) ist für viele Reiter erst einmal niederschmetternd. Dabei ist sie nicht unbedingt mit „unreitbar“ gleichzusetzen! Wir zeigen Dir, was Du für Dein Pferd tun kannst.
Atypische Weidemyopathie ist eine fast immer tödlich verlaufende Krankheit bei Pferden, die auch der plötzliche Weidetod genannt wird. Ursache ist eine Vergiftung mit dem Toxin Hypoglycin A, das in den Samen und Sämlingen des Berg-Ahorns vorkommt.
In diesem Beitrag erfährst Du, was Mauke ist, wie sie entsteht und welchen Einfluß die Fütterung darauf hat. Mit Tipps von Ernährungs-Expertin Isabel Atzinger und Möglichkeiten zur Selbstbehandlung.
Sommerhitze und schwüle Tage machen Deinem Pferd zu schaffen und können ihm gefährlich werden. Hier erfährst du 9 Tipps, wie Du es davor schützen kannst.
Sommerhitze und schwüle Tage machen Deinem Pferd zu schaffen und können ihm gefährlich werden. Hier erfährst du 9 Tipps, wie Du es davor schützen kannst.
Reitstiefel müssen passgenau sitzen – nicht nur der Optik wegen. Hier kannst Du Reitstiefel mit einem Konfigurator kostengünstig nach Maß anfertigen lassen.
Der Begriff „Andalusier“ ist keine Rassebezeichnung, sondern lediglich ein Herkunftsmerkmal. Streng genommen kann sich jedes Pferd, das in Andalusien geboren wurde, „Andalusier“ nennen. In Deutschland hat sich der Begriff etabliert und meint eigentlich die Rasse, die offiziell Pura Raza Espagnola oder kurz PRE genannt wird.
Diese 3 Klassiker gehören in jede Reiterbibliothek, denn damit kannst Du fast alle Ausbildungsprobleme lösen.