Online-Magazin über Pferde für Reiter:innen

Reitbücher

3 Klassiker, die in keiner Reiterbibliothek fehlen sollten

Diese 3 Klassiker gehören in jede Reiterbibliothek, denn damit kannst Du fast alle Ausbildungsprobleme lösen.

Jonny Birkhan: Pferde richtig korrigieren

Wer reitet, stößt auch mal an Grenzen. Es gibt große und kleine Probleme, die mit Geduld und Sachverstand wieder abtrainiert werden müssen.

Birkhan ist Schüler des ehemaligen Leiters der Spanischen Hofreitschule in Wien (Kurt Albrecht) und bringt dementsprechend eine klassische und pferdefreundliche Einstellung mit: Für ihn sind Pferde von Natur aus freundliche und lernbegierige Lebewesen.

Birkhan beschreibt in diesem Buch unterschiedlichste Probleme und ihre Korrekturen. Er informiert über die richtige Haltung und Ausrüstung, und beschreibt, wie der Reiter sein Pferd besser verstehen lernt. Auch die Zusammenhänge zwischen Hilfengebung des Reiters und der Ausbildung des Pferdes werden gut erklärt.

Dieser Ratgeber ist praxisorientiert und gut zu lesen. Pflichtlektüre für jeden Reiter und Ausbilder! Affiliate-Link zu amazon.

Michael Strick: Denk-Sport Reiten

Dieses Buch ist einfach ein Muss für jeden Freizeitreiter, der sein Pferd selbst ausbilden will. Hier wird nicht nur anhand der Skala der Ausbildung gearbeitet, sondern jeder einzelne Punkt anschaulich und verständlich erklärt. Plötzlich werden Zusammenhänge aus Theorie und Praxis klar und der Leser hat ein Aha-Erlebnis nach dem anderen.

Schön an diesem praxisorientierten Buch ist, dass es sich an „normale“ Reiter mit „normalen“ Pferden wendet.

Strick ist kein Profireiter sondern Journalist und versteht es, das komplizierte Reitsystem verständlich und mit frischen Formulierungen zu veranschaulichen. Ein Buch, das zum Nachmachen animiert und absolut empfehlenswert ist. Affiliate-Link zu amazon.

Udo Bürger/Otto Zietzschmann: Der Reiter formt das Pferd

Der Klassiker schlechthin: erstmals 1939 erschienen, wird dieses Buch immer wieder neu aufgelegt, weil es nach wie vor aktuell ist. Es ist nicht so ganz locker leicht geschrieben und die Autoren – von Hause aus Tierärzte – tauchen teilweise tief in die medizinische Materie ein.

Trotzdem gehört es in den Bücherschrank jeden Reiters, weil es den Zusammenhang zwischen Reittraining und Muskelaufbau beim Pferd aufzeigt. Allein die vielen vorher/nachher-Bilder berühmter Pferde sind absolut sehenswert.

Der Leser erfährt viel über die Anatomie und Bewegungsabläufe des Pferdes. Er lernt zu unterscheiden zwischen angeborenen (da kann man nichts machen) und angerittenen (können durch richtiges Training behoben werden) körperlichen Mängeln – was sehr hilfreich beim Pferdekauf ist!

Nach dem Studium dieses Buchs sieht man Pferde mit anderen Augen. Affiliate-Link zu amazon.

Autorin:

Teilen auf:

Social Media

Beliebteste Beiträge

Kategorien

Weitere

Beliebte Beiträge

Fütterung im Offenstall - Pferde weiden auf Wiese mit Bäumen im Hintergrund

Fütterung im Offenstall

Die Fütterung im Offenstall klingt erstmal unkompliziert – Heu raus, Pferde fressen. In der Praxis sieht es oft anders aus: Rangkämpfe, Stress an der Raufe und sehr unterschiedliche Bedürfnisse in der Herde machen das Thema spannend. Hier bekommst du Tipps, wie Offenstallfütterung entspannt und pferdegerecht klappt.

Reitkleidung günstig kaufen

Reitkleidung – gut und günstig

Reiten ist ein teueres Hobby – da freut man sich, wenn man sparen kann. Natürlich nicht am Pferd, sondern am eigenen Outfit. Entdecke hier qualitativ hochwertige, aber dennoch günstige Reitkleidung.

Reithelme Vergleich 2025

Reithelme Vergleich 2025

Ein guter Reithelm ist für jeden Reiter unverzichtbar – egal ob Kind, Freizeitreiter oder Turnierreiter. Er schützt zuverlässig bei Stürzen, sorgt für Komfort im Alltag und kann gleichzeitig durch modernes Design und edle Details überzeugen. In diesem Beitrag stellen wir dir die beliebtesten Reithelme 2025 vor: vom sicheren Kinderreithelm über praktische Modelle für Freizeitreiter bis hin zu glanzvollen Turnierhelmen mit Glitzer und Swarovski-Elementen.