Online-Magazin über Pferde für Reiter:innen

Haltung

Tinker liegt im Stroh
Das wichtigste
Hier erfährst Du alles über die Haltung eines Pferdes.

über die Haltung von Pferden

Was kostet ein Pferd

Was kostet ein Pferd

Was kostet ein Pferd – diese Frage stellt sich wohl jeder, der sich ein eigenes Pferd wünscht. Das Pferde nicht billig sind, weiß wohl jeder – doch was kostet ein Pferd genau?

Hufschuhe

Hufschuhe – eine Alternative zum Eisenbeschlag

Dass der beschlaglose Barhuf am gesündesten für das Pferd ist, hat sich in Reiterkreisen inzwischen herumgesprochen. Allerdings auch, dass man damit nicht mehr überall, so oft oder so lange reiten kann, wie man will. Aus diesem Dilemma bieten Hufschuhe einen Ausweg.

Hufpflege

Hufpflege – ohne Huf kein Pferd

Ohne Huf kein Pferd und ohne Hufpflege kein Huf, denn was nützen die tollsten Papiere, wenn das Pferd nicht laufen kann? Bei der Hufpflege gilt meist die Regel, dass weniger mehr ist.

Fütterung im Offenstall - Pferde weiden auf Wiese mit Bäumen im Hintergrund

Fütterung im Offenstall

Die Fütterung im Offenstall klingt erstmal unkompliziert – Heu raus, Pferde fressen. In der Praxis sieht es oft anders aus: Rangkämpfe, Stress an der Raufe und sehr unterschiedliche Bedürfnisse in der Herde machen das Thema spannend. Hier bekommst du Tipps, wie Offenstallfütterung entspannt und pferdegerecht klappt.

Neuigkeiten

Kategorien

On Trend

Weitere Artikel

So geht Hobby Horsing auf der Wiese

Hobby Horsing – Fitness, Fun und Turniere mit dem Steckenpferd

Hobby Horsing – vom Kinderspiel zum Trendsport.
Der Sport mit dem Steckenpferd hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen – besonders in Skandinavien, aber auch in Deutschland finden immer mehr Jugendliche und Erwachsene Gefallen daran. Doch was genau steckt hinter dem Trend, und warum begeistert er so viele Pferdefans?

Zwei Hannoveraner Pferde galoppieren über eine Weide

Hannoveraner Pferd – Steckbrief, Eigenschaften und Besonderheiten

Der Hannoveraner ist eines der bekanntesten deutschen Warmblüter und zählt weltweit zu den erfolgreichsten Sportpferden. Ob Dressur, Springen oder Vielseitigkeit – die Rasse überzeugt durch Leistungsbereitschaft, Ausstrahlung und Vielseitigkeit. Gleichzeitig ist sie bei Freizeitreitern beliebt, die ein sportliches, sensibleres Pferd suchen.

Trageschwäche oder Trageerschöpfung - Schimmel

Trageschwäche oder Trageerschöpfung beim Pferd – die Unterschiede!

Pferdebesitzer stolpern oft über die Begriffe Trageschwäche und Trageerschöpfung beim Pferd. Obwohl sie ähnlich klingen, bedeuten sie sehr unterschiedliche Zustände – und erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Dieser Artikel hilft dir, den Unterscheid zu verstehen und frühzeitig richtig zu handeln.