Online-Magazin über Pferde für Reiter:innen

Showpferd

PRE Pferd kaufen

Startseite -> PRE Pferd kaufen
Hier findest Du eine Liste, wo Du PREs und Andalusier in Deutschland kaufen kannst. Die Liste läßt sich alphabetisch und nach Postleitzahl sortieren. Für Handyansicht bitte quer halten.
PRE kaufen
Quadrille des AACCPRE auf der Equitana 2007

Du trägst Dich mit dem Gedanken, ein PRE Pferd zu kaufen – sonst wärst du wohl kaum auf dieser Seite gelandet. Hier erfährst Du einiges Wissenwertes über die Rasse der PRE Pferde, was du beim Kaufen von PRE Pferden beachten solltest und am Ende eine Liste mit Züchtern in Deutschland. Mehr über PREs und Andalusier erfährst Du in diesem Artikel.

PRE-Züchter und noch ohne Eintrag?

Kein Problem: Über dieses Formular kannst Du ganz einfach einen KOSTENLOSEN Eintrag beantragen.

Pura Raza Espagnol – die Reine Spanische Rasse

Bestimmt weisst Du schon, dass PRE für Pura Raza Espagnol(a) steht. Das ist Spanisch und bedeutet: Die reine spanische Rasse. Das Ursprungsland dieser für die Hohe Dressur begabten Pferde mit dem edlen Charakter ist also Spanien, wo sie seit rund 500 Jahren gezüchtet werden.

Die Auswahlkriterien für die Zulassung zur Zucht sind für die Hengste und Stuten sehr streng. Außerdem ist das Zuchtbuch geschlossen, das heißt, es dürfen keine anderen Rassen zur Veredelung mit hinzugezogen werden.

Das spanische Stutbuch wurde bis 2006 vom Verteidigungsministerium, der „Criar Caballar“ geführt und anschließend von der Züchtervereinigung ANCCE geführt. In Deutschland kümmern sich die Vereine AACCPRE und VFZ-PRE um die Eintragungen und Körungen der hier gezogenen reinrassigen Pferde.

PRE oder Andalusier – worin liegt der Unterschied?

Ein PRE ist immer reinrassig, hat volle Papiere, ist gechipt oder / und trägt das individuelle Brandzeichen seines Züchters. Als Andalusier werden alle spanischen Pferde genannt, die dem Typ vom PRE ähnlich sind. Das können „PREs“ ohne Papiere sein, aber auch Kreuzungen mit Arabern, Lusitanos oder anderen Pferden. Auch unter den Andalusiern findet man viele schöne typvolle Pferde, nur ihre Herkunft und Abstammung läßt sich mangels Papiere natürlich nicht zurückverfolgen.

Mehr Informationen über PREs

Wenn Du Dir noch nicht so sicher bist, ob ein Pura Raza Espagnol das richtige für Dich ist, dann schau hier in das Andalusier Rasseportrait. Dort erfährst Du alles über den Charakter, die Eignung und die speziellen Eigenschaften dieser wunderbaren Pferde.

Erfahre in dem Interview mit Irina Dombrowski, welche Erfahrungen die vielseitige und erfahrene Dressur- und Showreiterin mit ihren Andalusiern gemacht hat.

Gründe dagegen, ein PRE Pferd in Spanien zu kaufen

Sicherlich ist es romantisch, während eines Urlaubs in Spanien verschiedene Gestüte zu besuchen um dort sein Traumpferd zu finden. Man hat Zeit, genießt das Wetter und ist in Kauflaune. Es gibt sogar Reiseanbieter, die sich genau auf diesen Pferdekauf-Tourismus spezialisiert haben.

Nach dem Kauf muss dein neues Traumpferd etwa 60 Stunden mit dem LKW nach Deutschland fahren und sich dann an fremdes Klima und Futter gewöhnen. Überhaupt ist hier alles ganz anders für das Tier: Die Haltung ist anders, viele kennen weder Weide noch Heu (!) – in Andalusien wird gerne Luzerne als Heualternative gefüttert. Der neue Besitzer muss sich um eine Ankaufsuntersuchung, den Transport und die Ausreisepapiere kümmern.

Das geht nicht nach Deutschem Recht – in Spanien hat man kein 2jähriges Umtauschrecht für Pferde. Überhaupt: wer schickt sein Pferd schon zurück nach Spanien, wenn irgendetwas nicht stimmt?

Gründe, ein PRE lieber in Deutschland zu kaufen

Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht teurer erscheint, ein PRE Pferd in Deutschland zu kaufen als den Lockangeboten nach Spanien zu folgen. Du ersparst Dir und deinem zukünftigen Freizeitpartner viele Strapazen, wenn Du Dich erst einmal bei den hier ansässigen Züchtern umschaust. Außerdem ist das Kaufrisiko deutlich geringer: In Deutschland gezogene Pferde sind an Klima, Futter und Haltung gewöhnt. Dazu wurden sie – höchstwahrscheinlich – mit Wassertrense und englischem Sattel ausgebildet, was Dir sicherlich entgegenkommt.

Hier kannst Du ein PRE Pferd kaufen

Mittlerweile gibt es in Deutschland einige PRE Gestüte, wo reinrassige Andalusier 😉 nach den strengen Richtlinien des spanischen Stutbuchs – teils schon seit über 20 Jahen! – gezüchtet werden. Wenn Du ein PRE Pferd kaufen willst, dann sieh dich doch erst einmal dort um, nach Spanien reisen kannst Du ja immer noch, solltest Du hier nicht fündig werden.

Wir haben die Liste der Andalusier Gestüte nach Postleitzahlen sortiert, damit Du auf Deinem Handy schnell einen Züchter in Deiner Nähe findest. Weitere Sortiermöglichkeiten findest Du in der Desktop-Version.

GestütPLZOrtEmail
Ganaderia El Camino Andaluz04821Polenzinfo@pre-zucht.de
Yeguada Capriola auf Gut Drebdsorf06536 Südharz ferien@gut-drebsdorf.de
Centro Hipico16727Oberkrämerinfo@centro-hipico.de
Yeguada Ducal26936Stadlandinfo@pre-ducal.com
Gestüt Schloss Mansbach36284Hohenroda/ Mansbachjosefine@pferdemitcharakter.de
Caballos de la Luz45481Mühlheim an der Ruhrinfo@caballos-de-la-luz.de
Casa Estanque53940Hellenthalinfo@casa-estanque.de
Sueno Negro78554Aldingenpre-stud@web.de
Schloss Amerang83123Ameranggestuet@schlossamerang.de
Andalusiergestüt Mönchhof88480Achstettenheuer.michaela28@gmail.com
Privatgestüt Möningerberg92342Freystadth.suelzle-thoma@andalusier.biz
Yeguada Armin Rahn94327Bogeninfo@andalusier.eu
Sueno de Caballos15518 SteinhöfelAnnette.jestel@web.de

Autorin:

Teilen auf:

Social Media

Beliebteste Beiträge

Kategorien

Weitere

Beliebte Beiträge

Trageschwäche oder Trageerschöpfung - Schimmel

Trageschwäche oder Trageerschöpfung beim Pferd – die Unterschiede!

Pferdebesitzer stolpern oft über die Begriffe Trageschwäche und Trageerschöpfung beim Pferd. Obwohl sie ähnlich klingen, bedeuten sie sehr unterschiedliche Zustände – und erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Dieser Artikel hilft dir, den Unterscheid zu verstehen und frühzeitig richtig zu handeln.

Fütterung im Offenstall - Pferde weiden auf Wiese mit Bäumen im Hintergrund

Fütterung im Offenstall

Die Fütterung im Offenstall klingt erstmal unkompliziert – Heu raus, Pferde fressen. In der Praxis sieht es oft anders aus: Rangkämpfe, Stress an der Raufe und sehr unterschiedliche Bedürfnisse in der Herde machen das Thema spannend. Hier bekommst du Tipps, wie Offenstallfütterung entspannt und pferdegerecht klappt.

google.com, pub-6093827373923498, DIRECT, f08c47fec0942fa0