Online-Magazin über Pferde für Reiter:innen

Rasse

Züchterliste Pferde
Wir stellen vor
Unsere Rasseportraits stellen Dir die beliebtesten Pferderassen vor.
Ausserdem findest Du hier passend zu den Rasseportraits Listen von Züchtern in Deutschland. Die Züchterlisten lassen sich nach verschiedene Kriterien filtern, zum Beispiel alphabetisch oder nach Postleitzahlen.

Rasseportait

Andalusier

Andalusier Rasseportrait

Der Begriff „Andalusier“ ist keine Rassebezeichnung, sondern lediglich ein Herkunftsmerkmal. Streng genommen kann sich jedes Pferd, das in Andalusien geboren wurde, „Andalusier“ nennen. In Deutschland hat sich der Begriff etabliert und meint eigentlich die Rasse, die offiziell Pura Raza Espagnola oder kurz PRE genannt wird.

Züchterliste Pferde

Eintrag Züchterliste

Unsere Züchterlisten sind ein viel beachteter Anlaufpunkt im Internet für Menschen, die ein Pferd kaufen wollen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich hier als Züchter zu präsentieren.

Fjordpferd Züchter

Fjordpferd – Norweger Pferd

Das Fjordpferd stammt ursprünglich aus Skandinavien und wurde als robustes Arbeitspferd für die Landwirtschaft gezogen. Inzwischen ist es durch Züchtung bis hin zum sportlichen Typ veredelt.

Fjordpferd Züchter

Fjordpferd – Züchter

Hier findest Du eine Fjordpferd-Züchter-Liste mit Beschreibung und Kontaktdaten. Die Liste läßt sich alphabetisch und nach Postleitzahl sortieren. Für Handyansicht bitte quer halten.

Friesenpferd

Friesen – Rasseportrait

Der Friese gilt als eine der ältesten Pferderassen Europas, deren Ursprung schon über 1000 Jahre alt sein soll. Doch den größten Einfluss erhielt die Rasse im 16./17. Jahrhundert, als die Spanier die Niederlande besetzten und ihre spanischen Pferde in die lokal ansässigen Kaltblüter einkreuzten.

Friesenzüchter Liste

Friesenzüchter Liste

Hier findest Du eine Friesenzüchter-Liste mit Beschreibung und Kontaktdaten. Die Liste läßt sich alphabetisch und nach Postleitzahl sortieren. Für Handyansicht bitte quer halten.

Zwei Hannoveraner Pferde galoppieren über eine Weide

Hannoveraner Pferd – Steckbrief, Eigenschaften und Besonderheiten

Der Hannoveraner ist eines der bekanntesten deutschen Warmblüter und zählt weltweit zu den erfolgreichsten Sportpferden. Ob Dressur, Springen oder Vielseitigkeit – die Rasse überzeugt durch Leistungsbereitschaft, Ausstrahlung und Vielseitigkeit. Gleichzeitig ist sie bei Freizeitreitern beliebt, die ein sportliches, sensibleres Pferd suchen.

Showpferd

PRE Pferd kaufen

Hier findest Du eine Liste, wo Du PREs und Andalusier in Deutschland kaufen kannst. Die Liste läßt sich alphabetisch und nach Postleitzahl sortieren. Für Handyansicht bitte quer halten.

Tinker Irish cob

Tinker – Irish Cob

Sollte dir in England oder Irland ein hübscher Schecke mit üppigem Langhaar und Fesselbehang begegnen, nenne ihn auf keinen Fall „Tinker“!

Tinkerstute mit Fohlen

Tinker kaufen – Züchterliste

Hier findest Du eine Liste, wo Du Tinker kaufen kannst, mit Beschreibung und Kontaktdaten. Die Liste läßt sich alphabetisch und nach Postleitzahl sortieren. Für Handyansicht bitte quer halten.

Kategorien

weitere

Beliebte Beiträge

So geht Hobby Horsing auf der Wiese

Hobby Horsing – Fitness, Fun und Turniere mit dem Steckenpferd

Hobby Horsing – vom Kinderspiel zum Trendsport.
Der Sport mit dem Steckenpferd hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen – besonders in Skandinavien, aber auch in Deutschland finden immer mehr Jugendliche und Erwachsene Gefallen daran. Doch was genau steckt hinter dem Trend, und warum begeistert er so viele Pferdefans?

Zwei Hannoveraner Pferde galoppieren über eine Weide

Hannoveraner Pferd – Steckbrief, Eigenschaften und Besonderheiten

Der Hannoveraner ist eines der bekanntesten deutschen Warmblüter und zählt weltweit zu den erfolgreichsten Sportpferden. Ob Dressur, Springen oder Vielseitigkeit – die Rasse überzeugt durch Leistungsbereitschaft, Ausstrahlung und Vielseitigkeit. Gleichzeitig ist sie bei Freizeitreitern beliebt, die ein sportliches, sensibleres Pferd suchen.

Trageschwäche oder Trageerschöpfung - Schimmel

Trageschwäche oder Trageerschöpfung beim Pferd – die Unterschiede!

Pferdebesitzer stolpern oft über die Begriffe Trageschwäche und Trageerschöpfung beim Pferd. Obwohl sie ähnlich klingen, bedeuten sie sehr unterschiedliche Zustände – und erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Dieser Artikel hilft dir, den Unterscheid zu verstehen und frühzeitig richtig zu handeln.