Online-Magazin über Pferde für Reiter:innen

Unterhaltung

besten Pferdefilme
Spannende
In der Kategorie Unterhaltung findest Du interessante Beiträge rund ums Pferd, die Dich unterhalten und Spaß machen.

Unterhaltung

S-Dressur Friese Sky

S-Dressur Friese – wie ist das möglich?

Ein S-Dressur Friese – nicht von einem Profi, sondern einer ganz normalen Freizeitreiterin vorgestellt – sehr ungewöhnlich, findet reiterfragen.de. Wir bitten um ein Interview um zu erfahren, wie das möglich ist.

So geht Hobby Horsing auf der Wiese

Hobby Horsing – Fitness, Fun und Turniere mit dem Steckenpferd

Hobby Horsing – vom Kinderspiel zum Trendsport.
Der Sport mit dem Steckenpferd hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen – besonders in Skandinavien, aber auch in Deutschland finden immer mehr Jugendliche und Erwachsene Gefallen daran. Doch was genau steckt hinter dem Trend, und warum begeistert er so viele Pferdefans?

Neuigkeiten

Kategorien

On Trend

Weitere Artikel

Kolik beim Pferd

Kolik beim Pferd erkennen – Anzeichen, Behandlung & Versicherung

Kolik – allein dieses Wort löst bei Pferdehalter*innen Sorgen aus. Kaum eine andere Erkrankung beim Pferd ist so häufig und gleichzeitig so gefährlich. Eine Kolik bedeutet nicht „ein bisschen Bauchweh“, sondern kann innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. Erfahre, woran man Kolik-Anzeichen erkennt, was zu tun ist und wie du dich vor hohen Kosten schützen kannst.

Zwei Hannoveraner Pferde galoppieren über eine Weide

Hannoveraner Pferd – Steckbrief, Eigenschaften und Besonderheiten

Der Hannoveraner ist eines der bekanntesten deutschen Warmblüter und zählt weltweit zu den erfolgreichsten Sportpferden. Ob Dressur, Springen oder Vielseitigkeit – die Rasse überzeugt durch Leistungsbereitschaft, Ausstrahlung und Vielseitigkeit. Gleichzeitig ist sie bei Freizeitreitern beliebt, die ein sportliches, sensibleres Pferd suchen.

Trageschwäche oder Trageerschöpfung - Schimmel

Trageschwäche oder Trageerschöpfung beim Pferd – die Unterschiede!

Pferdebesitzer stolpern oft über die Begriffe Trageschwäche und Trageerschöpfung beim Pferd. Obwohl sie ähnlich klingen, bedeuten sie sehr unterschiedliche Zustände – und erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Dieser Artikel hilft dir, den Unterscheid zu verstehen und frühzeitig richtig zu handeln.

google.com, pub-6093827373923498, DIRECT, f08c47fec0942fa0