Online-Magazin über Pferde für Reiter:innen

Stute mit Zebra-Fliegendecke und braunem Fohlen auf der Weide

Zebra Fliegendecke – effektiver Schutz in lustiger Optik

Das Streifenmuster der Zebra Fliegendecke schützt nachweislich vor lästigen Insekten. Warum das so ist und wie Du die richtige Decke für Dein Pferd findest, erfährst Du in diesem Beitrag. Mit Vergleichstabelle am Schluss.

Als ich zum ersten Mal eine Zebra Fliegendecke sah, musste ich lachen und fragte mich, warum jemand sein Pferd als Zebra verkleidet. Inzwischen weiß ich, dass der Look eine wirkungsvolle Funktion gegen lästige Insekten hat. Immer mehr Deckenhersteller setzen auf die Streifenoptik und der Markt ist inzwischen etwas unübersichtlich geworden. Darum findest Du am Ende des Artikels einen Zebra Fliegendecken Vergleich, der Dir helfen soll, die richtige Decke für Dein Pferd zu finden.

Warum tragen Pferde Zebradecken?

Brauner Pferdekopf mit Zebra-Maske ohne Zebra-Fliegendecke

Die Zebras in der afrikanischen Savanne machen es vor: Ihr Streifenmuster entpuppt sich nachweislich als effektiver Schutz vor lästigen Fliegen und stechenden Insekten.

Wissenschaftler fanden heraus, dass die Facettenaugen von Insekten Streifen nur schlecht wahrnehmen. Für sie sieht es so als, als ob sie sich bewegen würden – sie flimmern. Und weil sich Insekten grundsätzlich nur ungern auf sich bewegende Untergründe setzen, meiden sie die Zebra Fliegendecke und das Pferd darunter ist vor den Plagegeistern geschützt – ganz ohne Chemie! Eine geniale Idee von Mutter Natur.

Auf dem Foto meine Stute Bella mit Zebramaske. Wichtig ist, das die Maske gut am Hals und Nasenrückenabschließt, nicht scheuert und genug Durchblick zulässt. Oben ist eine Öffnung für den Schopf – es kann aber kein Insekt reinkrabbeln. Diese Maske ist von Felix Bühler – meine nächste Maske hat aber noch mehr Durchblick, weil unsere Pferde die Maske auf der Sommerweide Tag und Nacht tragen.

Angenehmer Nebeneffekt: Kühlung an heißen Tagen

Das Streifenmuster der Zebra Fliegendecke sorgt an heißen Tagen für angenehme Kühlung, und zwar so: Die schwarzen Streifen werden von der Sonne viel stärker erhitzt als die weißen. Der Temperaturunterschied kann bis zu 20 Grad erreichen. Dadurch entsteht eine angenehme Luftzirkulation unter der Decke, die dem Pferd ermöglicht, überschüssige Körperwärme abzugeben. Das Ergebnis: Dein Pferd schwitzt nicht unter seinem Fliegenschutz.

Zebra Fliegendecke mit Halsteil oder ohne

Es gibt Decken mit und ohne Halsteil. Wofür Du dich entscheidest, ist allein Dir überlassen. Mit Halsteil ist natürlich immer etwas teurer. Dafür verlängert das Halsteil die Funktionen Deiner Zebra Fliegendecke bis zu den Ohren. Das ist nützlich auf der Weide und unerlässlich für ein Pferd mit Sommerekzem. Wenn Du die Decke nur zum Ausreiten hast, oder um Deinem Pferd das Stillstehen bei Hufpflege und tierärztlichen Untersuchungen zu erleichtern, geht es sicher auch ohne Halsteil.

Unten offen mit Halsteil*

In 7 Größen erhältlich.

Zebra Fliegendecke mit Bauchlatz

Der Bauchlatz soll besonders empfindliche Pferde vor Insektenstichen am Bauch schützen. Hier ist das Fell meist dünner und darum die Stelle bei Insekten so begehrt. Bei Ekzemern ein Muss, auf der Weide kann es nützlich sein, vor allem in feuchten Gebieten mit vielen Bremsen und anderen Plagegeistern.  Allerdings kann ein Bauchlatz bei Walachen und Hengsten problematisch sein, da diese anatomisch bedingt gerne in den Bauchlatz hinein pinkeln. Bei Stuten mit Fohlen würde ich auch auf den Bauchlatz verzichten, um das Saugen des Fohlens nicht zu erschweren.

Die richtige Größe finden und anprobieren

Zebra Fliegendecken Größen werden in der Regel in Zentimetern angegeben. Bei der Angabe handelt es sich um die Rückenlänge. Die misst Du bei Deinem Pferd am besten mit einem Maßband, indem Du vom Widerrist aus über den Rücken bis zum Schweifansatz misst.

Die Größen werden meist in 5cm-Schritten angegeben. Wenn die Rückenlänge Deines Pferdes zwischen zwei Größen liegt, dann nimm lieber die größere Decke. Trotzdem kann es sein, dass die Decke nicht passt. Darum lege bei der ersten Anprobe unbedingt ein Laken oder ähnliches auf Dein Pferd, damit die Decke nicht beschmutzt.

Normalerweise kann man Decken umtauschen, aber wenn bereits Haare an der Decke kleben, nehmen Hersteller die Decke oft nicht mehr zurück!

Wie pflege ich meine Zebra Fliegendecke?

Bitte beachte unbedingt die beiliegende Pflegebeschreibung. Die meisten Zebra Fliegendecken kannst Du problemlos mit einem sanften Waschmittel bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Lege sie dafür so zusammen, dass die Metallteiler der Schließen gut von Stoff umgeben sind und nicht „klappern“ während der Wäsche. Manche stecken ihre Decke zum Schutz der Maschine für den Waschvorgang in einen alten Kopfkissenbezug. In den Trockner darf sie aber nicht. Hänge sie lieber an einem regenfreien Tag draußen auf.

Diese Seite enthält Affiliate-Links! Wenn Du einen anklickst und darüber etwas kaufst, hast du keinen Nachteil. Wir erhalten eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, weiterhin redaktionell für Reiterfragen zu arbeiten. Danke für Deine Unterstützung ♥

Dieser Beitrag wird immer wieder ergänzt und aktualisiert – schau gerne öfter mal vorbei.

Autorin:

Teilen auf:

Social Media

Beliebteste Beiträge

Kategorien

Weitere

Beliebte Beiträge

Reithelme Vergleich 2025

Ein guter Reithelm ist für jeden Reiter unverzichtbar – egal ob Kind, Freizeitreiter oder Turnierreiter. Er schützt zuverlässig bei Stürzen, sorgt für Komfort im Alltag und kann gleichzeitig durch modernes Design und edle Details überzeugen. In diesem Beitrag stellen wir dir die beliebtesten Reithelme 2025 vor: vom sicheren Kinderreithelm über praktische Modelle für Freizeitreiter bis hin zu glanzvollen Turnierhelmen mit Glitzer und Swarovski-Elementen.

Reithelm Ratgeber 2025 – Sicherheit, Kaufberatung & Tipps

Reiten ist großartig – Sicherheit aber noch wichtiger. Ein passender Reithelm schützt deinen Kopf bei Stürzen und ist damit die wichtigste Investition im Pferdesport. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Sicherheitsnormen aktuell gelten, wie du die richtige Passform findest, welche Materialien sinnvoll sind und wann ein Helm ersetzt werden sollte.

Wurmkur für Pferde

Wurmkur für Pferde – Strategische vs. selektive Entwurmung im Vergleich

Parasiten wie Strongyliden, Spulwürmer oder Bandwürmer können Pferde massiv schwächen.
Ein unbehandelter Wurmbefall kann zu Gewichtsverlust, Koliken, Leistungseinbußen und sogar zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.
Eine gezielte Wurmkur beim Pferd schützt nicht nur den einzelnen Vierbeiner, sondern auch die gesamte Herde.

bedarfsgerechte Pferdefütterung

Bedarfsgerechte Pferdefütterung und ihre Vorteile

Die drei Säulen der Gesunderhaltung unserer Pferde sind Haltung, Bewegung und Fütterung. Gestalten wir all diese Bereiche möglichst art- und bedarfsgerecht, ist dies die beste Voraussetzung für ein gesundes und langes Pferdeleben.

Mit 10% Rabattaktion